Gustav Stolper

österreichischer Wirtschaftspolitiker und Publizist; 1930 Mitglied des Reichstags; 1933 Emigration in die USA; begleitete 1947 als Wirtschaftsreferent Präs. Hoover auf dessen Studienreise nach Deutschland; Veröffentl. u. a.: "German Realities"

* 25. Juli 1888 Wien

† 8. Dezember 1947 New York/NY (USA)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1960

vom 5. Dezember 1960

Wirken

Gustav Stolper wurde am 25. Juli 1888 in Wien geboren. Nach dem Besuch der höheren Schule studierte St. Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften u. a. bei Philippovich und Simmel und promovierte zum Dr. jur. 1911 begann St. seine journalistische Laufbahn am "Österreichischen Volkswirt", dessen Mitherausgeber er 1913 wurde. Sein Name wurde der Öffentlichkeit bekannt, als er im Kriege zum Referenten und Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Generalkommissariats für Kriegs- und Übergangswirtschaft berufen wurde. Gleichzeitig trat er führend in der österreichischen Mitteleuropa-Bewegung, die auf deutscher Seite von Friedrich Naumann als Vorkämpfer vertreten wurde, hervor. Seine Gedanken hierüber sammelte er in dem Werk "Das Mitteleuropäische Wirtschaftsproblem". Nach dem Umsturz 1918 wurde er fürsderste Sozialdemokrat, wechselte aber bald zu den Demokraten hinüber. Er errang sich in Fragen und Problemen der Wirtschaft eine immer einflußreichere Stellung und war als österreichischer Delegierter im Jahre 1919 an den damaligen finanziellen Anschlußverhandlungen ...